ABC5 Gefahrstoff => Undichter Tankaster

Gefahrstoff
Zugriffe 122
Einsatzort Details

Parkplatz km 768,4 Hardt (1.Parkpl) Fahrtrichtung Basel BAB5 - AS Bad Krozingen
Datum 21.09.2025
Alarmierungszeit 05:56 Uhr
Alarmierungsart Einsatz Atemschutz Tag
Einsatzführer Feuerwehr Bad Krozingen
Mannschaftsstärke 9
eingesetzte Kräfte

Feuerwehr Kirchzarten
Polizei
    Rettungsdienst
      Kreisbrandmeister
        Feuerwehr Bad Krozingen
          Führungsgruppe UB Südlicher Breisgau
            Fachberater Chemie Landkreis Breisgau Hochschwarzwald
              Feuerwehr Breisach
                Fahrzeugaufgebot   LF10

                Einsatzbericht

                Gefahrgutaustritt auf Autobahnparkplatz „Hard“

                Am Samstag, den 20.09.2025, wurde die Feuerwehr Bad Krozingen kurz vor 17 Uhr auf den Autobahnparkplatz „Hard“ auf der Gemarkung Hartheim alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass aus einem LKW-Trailer Flüssigkeit austrat. Es handelte sich um hochkonzentrierte Salpetersäure, von der der LKW insgesamt über 25.000 Liter geladen hatte.

                Die ersten Maßnahmen zum Abdichten der Leckage blieben ohne Erfolg. Da sich die Austrittsmenge weiter erhöhte, wurde die Gefahrenstufe hochgesetzt. In der Folge wurden zusätzliche Kräfte aus den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen alarmiert. Ebenso wurden Fachkräfte des TUIS (Transport-Unfall-Informations- und Hilfeleistungssystem) aus Ludwigshafen hinzugezogen.

                Während die Spezialkräfte das Abpumpen und Umfüllen der Flüssigkeit in einen Ersatz-LKW übernahmen, stellten die Feuerwehren den Brandschutz sicher, schlugen austretende Dämpfe nieder und unterstützten den Gesamteinsatz. Das DRK übernahm die Versorgung der Einsatzkräfte, das THW brachte umfangreiches Material und setzte seine Beleuchtungseinheit ein.

                Am Sonntagmorgen wurde zusätzlich die Feuerwehr Kirchzarten mit CSA-Trägern zur Einsatzstelle nachalarmiert. Diese unterstützten bei den letzten Maßnahmen sowie den Aufräum- und Abschlussarbeiten.

                Insgesamt waren rund 230 Einsatzkräfte vor Ort. Der Einsatz wurde am Sonntag um 10:00 Uhr offiziell beendet. Im Nachgang fallen nun noch umfangreiche Arbeiten an: Reinigung der Einsatzmittel, Neubeschaffung von verbrauchtem Material sowie Dokumentations- und Verwaltungsaufgaben.

                Beteiligt waren folgende Einheiten:

                • Feuerwehren Ehrenkirchen, Müllheim, Ihringen, Eichstetten, Breisach, Hartheim, Sulzburg, Herbolzheim, Freiburg, Kirchzarten und Teningen

                • die Einheit des TUIS der BASF Ludwigshafen

                • THW Müllheim

                • Polizei

                • DRK KV Müllheim, DRK OV Müllheim-Badenweiler-Auggen

                • Autobahnmeisterei

                • Kreisbrandmeister und Stellvertreter

                • ILS Freiburg

                • EvD des Landratsamtes

                • Fachberater Chemie

                • Messgruppe des Landkreises

                • Führungsgruppe südlicher Breisgau
                  @feuerwehrehrenkirchen @feuerwehr.muellheim @feuerwehrihringen @feuerwehr_eichstetten @feuerwehrbreisach @feuerwehrhartheim @feuerwehrsulzburg @feuerwehrherbolzheim @feuerwehrfreiburg @fwkirchzarten @feuerwehrteningen
                  @thwmuellheim @polizei_frbg @drkmuellheim @drkovm