Auch die Feuerwehr Kirchzarten geht das Thema Digitalisierung vorbildlich an.
In den letzten Tagen wurde das in die Jahre gekommene, manuell steuerbare Alarm und Ausrücketableau, ersetzt. Bis zuletzt wurden die ausrückenden Fahrzeuge manuell zum Einsatz auf die „Retro AAO-Anzeigetafel“ gebucht.
Im Zuge der Digitalisierung „Feuewehr 4.0“ wurde dieses System komplett generalüberholt.
Mittels einem 24/7 Touchdisplay, welches als Alarmpanel dient, können wir nun spielend einfach Fahrzeuge in den Alarmstatus setzen und diverse Haustechnik inkl. Tore steuern. Die Einsatzinformationen der ILS Freiburg werden nun mittels digitalem und verschlüsselten Weg zur Feuerwehr Kirchzarten übertragen.
Die Verarbeitung dieser Einsatzdaten durch die Software von Alamos, ermöglicht es uns, die Einsatzinformationen präzise auf den neu installierten Alarmmonitore zu visualisieren. Die Daten enthalten nun alle relevanten Informationen wie Stichwort, Adresse, Sachverhalt, Koordinaten und weitere Infos.
Nach Übernahme des Einsatzes, werden nun automatisch, ohne weiteres Zutun, die richtigen Rolltore der Einsatzfahrzeuge, je nach Einsatzstichwort und Ort geöffnet.
Zusätzlich werden die ausrückenden Fahrzeuge nach Priorität sortiert und auf dem Alarmmonitor übersichtlich dargestellt, das spart uns wertvolle Zeit beim Ausrücken!
Die Umsetzung dieses Projektes erfolgte durch die Firma IT4BOS aus Kenzingen, welche uns ein perfektes Paket aus Hard-, Software und Dienstleistung geboten hat.
Wir bedanken uns für die durchgehend professionelle Zusammenarbeit mit der Firma IT4BOS. Mit Ihnen haben wir einen weiteren starken Partner an unserer Seite, wenn es um Hard- und Software geht.